Gerade Zähne mit Klammer, Spange & Co Foto: vvoe / stock.adobe.com Unsichtbare Zahnschienen - Neuer Trend Zähne können nicht nur mit festsitzenden Brackets oder losen Klammern begradigt werden, sondern auch mit Kunststoff-Schienen. Diese "Aligner" sind sehr gefragt, doch sie haben Grenzen.mehr Foto: twystydigi / Fotolia.com Wann zum Kieferorthopäden? Ab welchem Alter normalerweise Zahnfehlstellungen korrigiert werden und welche Voraussetzungen dafür gegeben sein sollten erfahren Sie hier.mehr Foto: Robert Przybysz / Fotolia.com Feste Spange, lose Klammer - Welche Behandlungsformen gibt es? Festsitzende Zahnspange oder lose Klammer? Informieren Sie sich hier über kieferorthopädische Behandlungsmöglichkeiten.mehr Foto: Christoph Hähnel / Fotolia.com Was zahlt die Kasse bei Kieferschmerzen (CMD)? Funktionsstörungen im Zusammenspiel von Zähnen, Kaumuskeln und Kiefergelenken heißen "Craniomandibuläre Dysfunktion", kurz CMD. Für Diagnostik und Therapie gibt es viele Angebote. Was davon zahlt die Krankenkasse?mehr Kosten beim Kieferorthopäden Foto: contrastwerkstatt / Fotolia Eigenanteil, Kassenleistung und Zusatzkosten beim Kieferorthopäden Kindern und Jugendlichen steht bei bestimmtem Schweregrad eine zuzahlungsfreie kieferorthopädische Behandlung zu. Tatsächlich werden aber häufig private Zusatzleistungen angeboten, deren Nutzen umstritten ist.mehr Foto: GoneWithTheWind / Fotolia.com Kieferorthopädie bei Kindern ist Kassenleistung Wenn bei Kindern und Jugendlichen Zahnstellungen kieferorthopädisch behandelt werden sollen, zahlen gesetzliche Krankenversicherungen ab einem definierten Schweregrad die komplette Behandlung. Wer mehr als die Regelversorgung möchte, muss privat zuzahlen. Dabei darf man ruhig skeptisch sein.mehr Foto: weyo / Fotolia.com Kieferorthopädie bei Kindern - ein teurer Spaß Kinder sind ihren Eltern lieb und teuer. Deshalb sind viele bereit, zusätzliche Kosten für die Zahnspange des Nachwuchses beim Kieferorthopäden zu tragen. Wir haben nachgefragt, ob Eltern sich gut aufgeklärt fühlen.mehr Foto: glisic_albina / stock.adobe.com Das erwartet Sie beim ersten Gespräch mit dem Kieferorthopäden Der Zahnarzt schickt Ihr Kind zum Kieferorthopäden oder Sie selbst möchten eine Einschätzung Ihrer Zahn-Fehlstellungen vom Experten bekommen. Dann steht ein Erstgespräch beim Kieferorthopäden an. Gesetzliche Krankenkassen bezahlen in jedem Fall eine kieferorthopädische Erstuntersuchung.mehr Foto: Marina Lohrbach / Fotolia Vorschuss und Ratenvereinbarung beim Kieferorthopäden Zahlt man beim Kieferorthopäden über die Krankenkassenleistung hinaus vorab oder in Etappen, kann es tückisch werden.mehr Probleme beim Kieferorthopäden Was tun bei einer Insolvenz meines Zahnschienen-Anbieters? Dass nicht nur Modeketten, Restaurants oder Warenhäuser zahlungsunfähig werden können, sondern auch gewerbliche Anbieter von Zahnschienen ("Alignern"), zeigt sich derzeit am Beispiel von "Smile Me Up". In dem umkämpften Markt ist das vielleicht nicht die letzte Insolvenz. Welche Rechte Kunden haben.mehr Foto: Rawpixel / Fotolia.com Was tun bei Beschädigung und Verlust von Zahnspangen? An Zahnspangen kann schnell etwas kaputt gehen. Wie erklären Ihnen, was bei Beschädigungen und Verlust zu tun ist und ob die Krankenkasse die Kosten übernimmt.mehr Foto: Rido / Fotolia.com Folgebehandlung nach der Zahnspange Nach der eigentlichen kieferorthopädischen Behandlung folgt die Zahnstabilisation mit sogenannten Retainern. Festsitzende Retainer-Apparaturen sind nur in einem bestimmten Fall Kassenleistung.mehr Foto: Janni / Fotolia.com Wechsel des Kieferorthopäden Gerade bei einer Therapie, die mehrere Jahre dauert, spielt das Vertrauensverhältnis zwischen Zahnarzt und Patient eine große Rolle. Aber können Patienten auch während der Behandlung den Kieferorthopäden wechseln, wenn Konflikte aufgetreten sind?mehr Glossar Schwierige Begriffe der Zahnmedizin kurz und einfach erklärt. mehr Foto: Näscher & Näscher Ärger mit dem Zahnarzt? Beschweren Sie sich hier! Hier können Sie sich über kostenpflichtige Leistungen beim Zahnarzt beschweren. mehr Foto: Magnus / Fotolia Beschwerde-Pinnwand: Erfahrungsberichte Patienten berichten, wir kommentieren ausgewählte Beschwerden. mehr